DER BLOG VON ZAHNÄRZTEN FÜR ZAHNÄRZTE

Unsere Werte

  • neutral und unabhängig
  • objektiver Berater
  • industrieunabhängig
  • nicht gewinnorientiert
  • moderner Servicepartner

Nächste Events

Keine Veranstaltungen gefunden

Diskutieren Sie mit

Nennen Sie uns jetzt die Themen, die Sie interessieren. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen künftig in unserem Blog auf.

AKTUELLE BLOGARTIKEL

Tipps für die Niederlassung (6): Wenn möglich, über die Schulter schauen

Neben vielen Formalien, die eine Niederlassung leider mit sich bringt, gibt es auch weitere Aspekte, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind, wie Mitarbeiterführung. Oder es gibt Themen, bei denen man eher vorab mit Kolleginnen und Kollegen sprechen würde, etwa bei der Frage, wie das erste Geld gerade zu Beginn in die Praxis kommt. Wir haben mit sechs jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten über ihre Erfahrungen gesprochen. Im letzten Teil treffen wir Dr. Maximillian Eßer.

Zahnärztlicher Notdienst: Mehr Sicherheit durch Notrufbutton

Der Aspekt Sicherheit im zahnärztlichen Notfalldienst steht für die Kolleginnen und Kollegen – vor allem in den Abend- und Nachtstunden – besonders im Fokus. Deshalb hat der Vorstand der Zahnärztekammer Nordrhein den Beschluss gefasst, allen nordrheinischen Kolleginnen und Kolleginnen einen Notrufbutton als besonderes Hilfsmittel für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst zur Verfügung zu stellen. Er ermöglicht es, bei einem Vorfall schnell Hilfe zu rufen.

 

 

Berechnung der steuerfreien Gehaltszulagen für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit

Zahnärztinnen und Zahnärzte erhalten für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit steuerfreie Lohnzuschläge. Deren Höhe ist im Einkommensteuerrecht nach Prozentsätzen festgelegt. Danach sind Zuschläge für Nachtarbeiten bis zu 25 Prozent, für Sonntagsarbeiten bis zu 50 Prozent, für Arbeiten an Feiertagen bis zu 125 Prozent und für Arbeiten an Weihnachten bis zu 150 Prozent steuerfrei. Näheres erfahren sie in § 3b Abs. 1 Nr. 1 bis 4 Einkommensteuergesetz/EStG.

Kalender