Praxen für zahnärztliche Famulatur gesucht
Während die Details zum Ablauf der zahnärztlichen Famulatur abgestimmt werden, werden weiterhin Zahnarztpraxen gesucht, die entsprechende Plätze für Studierende anbieten.
Zum Famulatur-Erfahrungsaustausch in die Zahnärztekammer Nordrhein hat Präsident Dr. Ralf Hausweiler gemeinsam mit Prof. Dr. Alfons Hugger, Studiendekanat Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie Prof. Dr. Michael Wolf, Referent für Hochschulfragen und Direktor der Klinik für Kieferorthopädie am Universitätskrankenhaus Aachen, eingeladen. Ziel war das Verständnis und Vorbereitungen der Famulatur zu synchronisieren.
Einigkeit in wesentlichen Punkten
Durch die, in der Approbationsordnung für Zahnärzte (ZApprO) verankerte, Famulatur, sollen die Studierenden mit den verschiedenen zahnärztlichen Berufs- und Tätigkeitsfeldern vertraut gemacht werden, ohne bereits selbstständig am Patienten behandeln zu können. „Es ist eine rein beobachtende Tätigkeit“, so der einheitliche Tenor. Die Lehre finde an den Universitäten statt, nicht in der Praxis.
Für das vierwöchige zahnärztliche Praktikum schließen die Universitäten mit persönlich und fachlich geeigneten Zahnärztinnen und Zahnärzten eine entsprechende Vereinbarung. Dabei müssen mindestens zwei Wochen in einer allgemeinzahnärztlichen Praxis absolviert werden.
Zahnärzte unterliegen dem Verbot berufswidriger Werbung. Große Einigkeit bestand zwischen den Diskussionsteilnehmenden, dass Praxen daher nicht mit dem Angebot der Famulatur werben dürfen. Aus diesem Grund sind Bezeichnungen wie „Akademischer Lehrzahnarzt der Universität XY oder „Akademische Lehrpraxis der Universität XY“ irreführend und damit unzulässig. Patientinnen und Patienten könnten ansonsten fälschlicherweise eine besondere akademische Lehre des Zahnarztes oder eine besondere Behandlungsqualität ableiten. „Während der Famulatur soll Studierenden aber vielmehr ein Einblick in den Praxisalltag und damit gewöhnliche Abläufe vermittelt werden“ betont Dr. Ralf Hausweiler.
Laut Approbationsordnung ist die Famulatur „nach bestandenem Ersten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung … abzuleisten“. Unisono empfehlen sowohl Professorinnen und Professoren als auch Kammern und KZV daher, die Famulatur nach dem 6. Semester zu absolvieren.
Kurze Bewerbung reicht aus
Um Studierenden die Möglichkeit zu geben, die zahnärztlichen Belange kennenzulernen, werden fortwährend Famulatur-Plätze gesucht. Ziel ist es, die Studierenden mit der praktischen zahnärztlichen Tätigkeit und dem Kontakt mit dem Patienten vertraut zu machen. Jede Zahnärztin beziehungsweise jeder Zahnarzt betreut während der Famulatur nur einen Studierenden.
„Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie als engagierter Kollege die Universitäten bei der Ausbildung der Zahnärzteschaft von morgen“, erklärt die Zahnärztekammer Nordrhein. Vielleicht ergibt sich aus der Famulatur auch eine weitere Zusammenarbeit nach erfolgreicher Approbation. „Wir wollen das Projekt nach vorne tragen“, betont Dr. Hausweiler abschließend und kündigt einen weiteren Austausch Anfang 2023 an.
Hier können Sie sich als Famulaturzahnarzt oder -zahnärztin bewerben
Für die Bewerbung reicht zunächst ein kurzes Anschreiben an die Universität. Ansprechpersonen der nordrheinischen Universitäten sind:
Universitärer Standort Aachen
Dipl. Biol. Annika Martens
Referentin administrative Angelegenheiten und Studiengangkoordinatorin Zahnmedizin
Studiendekanat Medizinische Fakultät der RWTH Aachen Pauwelsstr. 30 1 5207 4 Aachen
(Gebäudeadresse: Forckenbeckstr. 71)
Tel.: 0241 80-88875 I Fax 0241 80-82701
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Universitärer Standort Bonn
Christoph Cavazzini (Studiendekanat)
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Welschnonnenstr. 17 1 53111 Bonn
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Universitärer Standort Düsseldorf
Rabea Hunsmann/Prof. Dr. Alfons Hugger Studiengangkoordination Zahnmedizin
Studiendekanat der Medizinischen Fakultät (Gebäude 17 .11) Moorenstr. 5 1 40225 Düsseldorf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Universitärer Standort Köln
Dr. Franz-Josef Faber
Lehrkoordinator Zahnmedizin
Zentrum für ZMK-Heilkunde
Kerpener Str. 32 l 50931 Köln
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kommentar
- Bisher keine Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar