Zahnarztpraxen haben die höchsten Einnahmen

Die höchsten Einnahmen haben Zahnarztpraxen, mit mehr als 720.000 Euro pro Jahr.

Erstellt: 17.01.2022

Aktualisiert: 24.06.2025

Aufsteigende Kurve
© Monster Ztudio – stock.adobe.com

Doch auch Allgemein- und Fachärzte kamen 2019 im Schnitt auf über 600.000. Das bedeutet pro Praxis einen Reinertrag von knapp der Hälfte, pro Inhaber 215.000 Euro. Und: 70 Prozent des Geldes stammen aus der GKV. Diese Zahlen hat jetzt das Bundesamt für Statistik geliefert.

Bei Zahnärzten waren die Einnahmen am höchsten, sie betrugen pro Praxis im Schnitt 721.000 Euro. Das entspricht im Vergleich zu 2015 einem Plus um 21,4 Prozent. Allerdings hatte diese Berufsgruppe auch merklich höhere Aufwendungen, so dass ihr Reinertrag unterm Strich mit 251.000 Euro sogar niedriger als der von Allgemein- und Facharztpraxen ausfiel. Im Jahr 2015 betrug er jedoch gerade mal 214.000 Euro – was immerhin eine Steigerung von 17,3 Prozent bedeutet. Der durchschnittliche Reinertrag in allgemeinmedizinischen Praxen betrug übrigens ebenfalls 252.000 Euro.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Bundesamts für Statistik (www.destatis.de).

Ähnliche Artikel:

ein schwarzer Behandlungsstuhl im Hintergrund. Man sieht die Arme einer Person, die schwarze Handschuhe trägt. Sie putzt mit einer Hand den Stuhl und hält in der anderen Hand eine Flasche mit Desinfektionsmittel, ggf. Ethanol

Freier Verband Deutscher Zahnärzte - Landesverband Nordrhein

Zeitungsausschnitt des Artikels "Chef im Stuhl sind die Patienten"

Chefs im Stuhl sind die Patienten

24.06.2024 Alltagsfragen

Deutscher Zahnärzte Verband e.V.

Existenzgründerinnen auf dem Screen

Freier Verband Deutscher Zahnärzte - Landesverband Nordrhein