Umfrage zur Zusammenarbeit zwischen Allgemein- und Zahnmedizin

Studie: Aufruf zur Beteiligung

Erstellt: 11.04.2022

Aktualisiert: 25.06.2025

Zahn und Stetoskop vereint
© Polonio Video – stock.adobe.com

„Und mit wem kommunizieren Sie da? Direkt mit dem Arzt oder mit der Sprechstundenhilfe?“ – „Gar nicht.“

(Zitat einer Gruppendiskussion)

Diese Aussage, aber auch aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass zwischen Allgemein- und Zahnmedizin wenig Zusammenarbeit stattfindet, obwohl vielfältige Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Parodontalerkrankungen und systemischen Erkrankungen bekannt sind.

Nehmen Sie teil!

Forschende der Selbstständigen Abteilung für Allgemeinmedizin und der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Universität Leipzig möchten – neben der aktuellen Ausgestaltung der Zusammenarbeit – mehr über Verbesserungsmöglichkeiten der gemeinsamen Zusammenarbeit herausfinden. Dafür werden Sie als Expert:innen gebeten, durch die Beantwortung eines anonymen Online-Fragebogens diese Studie zu unterstützen. Das Ausfüllen des Fragebogens wird ca. 15 Minuten dauern.

Wer Interesse an den Studienergebnissen hat, erhält diese nach Abschluss der Studie per Mail. Dazu können Teilnehmende am Ende der Befragung ihre E-Mail-Adresse hinterlassen. Rückfragen zur Studie beantworten die Initiatoren unter der Mailadresse:
MB-SAA-Forschung@medizin.uni-leipzig.de

Federführende Ansprechpartner sind Prof. Dr. Markus Bleckwenn, Professor für Allgemeinmedizin an der Universität Leipzig und Prof. Dr. Dirk Ziebolz, Geschäftsführender Oberarzt am Funktionsbereich Interdisziplinäre Zahnerhaltung und Versorgungsforschung an der Universität Leipzig.

Link zur Online-Befragung.

Ähnliche Artikel:

ein schwarzer Behandlungsstuhl im Hintergrund. Man sieht die Arme einer Person, die schwarze Handschuhe trägt. Sie putzt mit einer Hand den Stuhl und hält in der anderen Hand eine Flasche mit Desinfektionsmittel, ggf. Ethanol

Freier Verband Deutscher Zahnärzte - Landesverband Nordrhein

Ein Zahnarzt unterhält sich mit einen älteren Patienten im Zahnarztstuhl, der einen Spiegel in der Hand hält

Freier Verband Deutscher Zahnärzte - Landesverband Nordrhein

Zwei Hände, eines mit Handschuh, eines ohne, halten ein Herz. Darunter der Text: Kein Rassismus, keine Diskriminierung und keine Gewalt gegenüber den Mitarbeitenden des Gesundheitswesens #mags.nrw

Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein