Über Uns

2017 entstand der Blog für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte als Kooperationsidee von fünf eng miteinander arbeitenden Institutionen:

Das Ziel des Blogs ist es, jungen Menschen, die sich als Zahnmedizinerinnen und -mediziner in eigener Praxis selbstständig machen wollen oder die wissen möchten, was es heißt, eine eigene Praxis zu führen, hilfreiche Informationen, zuverlässige Tipps und unterstützende Inhalte zu bieten – und das von unabhängigen Ansprechpartnern.

Doch wer sind diese fünf Institutionen – auch fünf Säulen genannt – eigentlich?

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein (KZVNR) eine Institution der zahnärztlichen Selbstverwaltung der nordrheinischen Vertragszahnärztinnen und -ärzte. Zu den Aufgaben der KZVNR gehören unter anderem:­

  • die Sicherstellung der zahnärztlichen Versorgung in Nordrhein,
  • die Vertretung der vertragszahnärztlichen Anliegen in der Öffentlichkeit, ­
  • die Wahrnehmung der Rechte ihrer Mitglieder gegenüber den Krankenkassen, ­
  • der Abschluss von Gesamtverträgen mit Krankenkassenverbänden, ­
  • die Errichtung von Ausschüssen der gemeinsamen Selbstverwaltung der Zahnärzte und Krankenkassen, ­
  • die Führung der Geschäfte der Prüfungs- und Zulassungsausschüsse,
  • ­die Entgegennahme der Honorare und Auszahlung an ihre Mitglieder, ­
  • die Benennung von Gutachtern im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung.

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts übernimmt die Zahnärztekammer Nordrhein (ZÄK-NR) die Normensetzungs- und Aufsichtsfunktion für ihre Kammermitglieder. Sie erlässt die Berufs- und Weiterbildungsordnung und kontrolliert die Einhaltung der zahnärztlichen Berufspflichten. Mitglied der ZÄK-NR sind alle zur Berufsausübung berechtigten Zahnärzte, die im Gebiet Nordrhein zahnärztlich tätig sind oder dort – ohne zahnärztlich tätig zu sein – ihren Hauptwohnsitz haben.

Der Deutsche Zahnärzte Verband e.V. (DZV) versteht sich als wirtschaftliche Interessenvertretung von Zahnärzten für Zahnärzte und ist ein bundesweiter Zusammenschluss der zahnärztlichen Regionalinitiativen. Ziel des Dachverbands ist die Förderung übergeordneter Interessen und die Vertretung des Berufsstands gegenüber Krankenkassen, Versicherern, staatlichen Kostenträgern und der Politik.

Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FDVZ) ist der größte unabhängige zahnärztliche Berufsverband in Deutschland, der im Gebiet Nordrhein als Landesverband Nordrhein (FVDZ-NR) organisiert ist.

Das Ziel des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte ist die Sicherstellung der freien Ausübung des zahnärztlichen Berufes zum Wohle der Patienten. Er vertritt die berufspolitischen, wissenschaftlich-fachlichen und unternehmerisch-wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder.

Als Genossenschaft von Zahnärzten für Zahnärzte setzt sich die ZA – Zahnärztliche Abrechnungsgenossenschaft eG (ZA eG) für die Interessen der Zahnärzteschaft in Deutschland ein und bietet zahlreiche Services, die den Berufsstand unterstützen, den Praxisalltag erleichtern und die Freiberuflichkeit stärken. Schon als Zahnmedizinstudent und Assistenzzahnarzt profitiert man von unabhängigen Beratungsangeboten für den perfekten Start in das Berufsleben.

Die ZA eG ist Mehrheitsgesellschafter der Zahnärztlichen Abrechnungsgesellschaft AG, die Dienstleistungen rund um das Forderungsmanagement in der Zahnarztpraxis anbietet. Dazu gehören insbesondere Factoring, Inkasso und die Prüfung von Rechnungen auf GOZ-Konformität.