Praxisgründungsseminar hilft beim Weg in die Niederlassung

Nach wie vor streben Zahnärztinnen und Zahnärzte in die Selbstständigkeit, sei es als Neugründer, Übernehmer oder Partner in einer Berufsausübungsgemeinschaft. Meist liegt der Gründungszeitpunkt in der zweiten Hälfte des dritten Lebensjahrzehnts.

Erstellt: 11.03.2019

Es zeigt sich ein anhaltender Trend, dass immer mehr Hochschulabsolventen nach der 2-jährigen Assistenzzeit zunächst in ein Angestelltendasein wechseln, um sich neben der fachlichen Weiterbildung auch umfassend auf die geplante Selbstständigkeit und die Praxisführung vorzubereiten.

Praxisgründung als Prozess

Fachleute sehen einen Zeitraum von zwei Jahren als optimale Vorbereitungszeit für die Selbstständigkeit an, in der verschiedene Vorbereitungen zu treffen sind:

Die Praxisgründung muss dabei als Prozess verstanden werden.

Unterstützung durch ZÄK und KZV

Die Aussichten für den Berufsstand sind heute weiterhin sehr gut. Dies bestätigen sowohl das Darmstädter WifORInstitut als auch das Institut der Deutschen Zahnärzte in ihren Veröffentlichungen (IDZ, 2017).

Die beiden Körperschaften Zahnärztekammer Nordrhein (ZÄK NR) und Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein (KZV NR) begleiten und coachen den Weg in die eigene Praxis mit umfangreichen Hilfestellungen. Beide Körperschaften vermitteln das Rüstzeug neutral und ohne Gewinnabsichten.

Das von Zahnärztekammer und Kassenzahnärztlicher Vereinigung jährlich angebotene Praxisgründungsseminar vermittelt nötiges Wissen zu den „nichtfachlichen“ Bereichen rund um Niederlassung und Praxisgründung.

Wir freuen uns darauf, Sie im März in Köln begrüßen zu dürfen!

Zahnärztekammer Nordrhein

Praxisgründungsseminar

Termin: Freitag, 22. März 2019, 9.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, 23. März 2019, 9.00 bis 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: KölnKongress Gürzenich, Martinstr. 29–37, 50667 Köln
Fortbildungspunkte: 16
Teilnahmegebühr: 260 Euro für Zahnärztinnen/Zahnärzte
Anmeldung:https://www.khi-direkt.de/#/kurs/19391oder schriftlich anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ähnliche Artikel:

Eine Reihe Menschen aus verschiedenen Kulturen sitzt um einen runden Tisch und auf dem Bücher und Papiere liegen. Sie arbeiten zusammen. Es herrscht eine sehr positive Stimmung.

Deutscher Zahnärzte Verband e.V.

13 junge Menschen schauen glücklich nach oben in die Kamera

Zahnärztekammer Nordrhein

Werbeanzeige für die Kammerwahl 2024

Zahnärztekammer Nordrhein