Nur ein Minijob pauschal versicherbar / Neben einer Hauptbeschäftigung (hier: MFA / ZFA)

Ist ein Arbeitnehmer neben seiner sozialversicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung geringfügig beschäftigt, ist jeder weitere Minijob, den er aufnimmt, in vollem Umfang versicherungspflichtig. Nach einem Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen ist der Arbeitgeber für die richtige sozialversicherungsrechtliche Meldung ihrer Beschäftigten verantwortlich (Az. L 8 BA 194/21). Darauf weist die Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG hin.

Erstellt: 10.02.2025

Aktualisiert: 23.06.2025

Eine Frau arbeitet am Computer
© DC_Studio – stock.adobe.com

Eine hausärztliche Gemeinschaftspraxis beschäftigte eine medizinische Fachangestellte (MFA) von April bis Oktober 2023 zwei Stunden wöchentlich und zahlte ihr dafür 80 Euro pro Monat. Dabei übte die MFA laut dem Arbeitsvertrag bereits zwei sozialversicherungspflichtige Hauptbeschäftigungen und eine weitere geringfügige Beschäftigung in der Praxis aus. Die Praxis entrichtete für die MFA Pauschalbeiträge zur Kranken- und Rentenversicherung. Nach einer Betriebsprüfung forderte die beklagte Deutsche Rentenversicherung 900 Euro an Sozialversicherungsbeiträgen nach.

Die Klage der Hausarztpraxis dagegen hatte wie schon vor dem Sozialgericht auch beim Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen keinen Erfolg. Pauschalbeiträge seien nur für die erste geringfügige Beschäftigung zu entrichten. Die hier im Streitfall zu beurteilende zweite geringfügige Beschäftigung sei in vollem Umfang versicherungspflichtig. Das Landessozialgericht betont, dass die richtige sozialversicherungsrechtliche Meldung der Beschäftigten grundsätzlich im Verantwortungsbereich des Arbeitgebers liege.Q

Quelle: Dr. med. dent. Dirk Erdmann (Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V. / FVDZ, Landesverband Nordrhein) unter Bezug auf einen Bericht der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG im April 2024

Ähnliche Artikel:

Ein gebückter Mann trägt drei große Ordner auf dem Rücken, auf denen Steuern steht

Freier Verband Deutscher Zahnärzte - Landesverband Nordrhein

Im Vordergrund erklärt eine Zahnärztin einer Angestellten etwas anhand eines iPads. Im Hintergrund links sitzen zwei Männer an einem Tisch und eine Frau steht daneben. Im Hintergrund rechts sieht man eine Zahnarzteinheit.

Deutscher Zahnärzte Verband e.V.

Ein Notebook von hinten. Man sieht einen Teil der Tastatur, auf der weibliche Hände liegen. Zusätzlich sind virtuelle Briefumschläge um ein Achtung-Zeichen angeordnet.

Freier Verband Deutscher Zahnärzte - Landesverband Nordrhein