Erstellt: 14.11.2017

Der Heil- und Kostenplan ist kaum geeignet, von Patienten ohne Unterstützung verstanden zu werden. Es wimmelt nur so von Begriffen wie „Festzuschuss“, „Vorsorge-Bonus“, „Härtefall“, „Gutachterlich“ usw. Da ist das Praxisteam gefordert! Um Zahnärzte und ZFA zu unterstützen, hat der Öffentlichkeitsausschuss der KZV Nordrhein den Zahntipp „Heil und Kostenplan (HKP). Verständlich erklärt“ verfasst. Schließlich gilt auch nach der Beratung in der Praxis: Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen.

Der neue Zahntipp erläutert mit einfachen Worten alles, was für den Patienten relevant ist: Neben den beiden Teilen des HKP etwa den Unterschied zwischen Regelversorgung, gleich- und andersartiger Versorgung sowie die Bonusregelung. Weitere Themen sind andere genehmigungspflichtige Behandlungen und das Gutachterwesen.

Mit „Heil und Kostenplan (HKP). Verständlich erklärt“ wird die Reihe der Zahntipps sinnvoll ergänzt. Die Gesamtauflage der jetzt zwölf Broschüren erreicht anderthalb Millionen Exemplare. Dies belegt, wie gut die Hefte überall ankommen – bei Zahnärzten und Patienten.

Der Erfolg hängt auch mit dem breiten Spektrum der Themen zusammen. Sie reichen von der Prophylaxe bis zu Endodontie und Implantaten, von „Schöne Zähne“ bis zur Zahngesundheit von Pflegebedürftigen. Moderne Füllungstherapie, Parodontitis und Kieferorthopädie dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Heil und Kostenplan (HKP). Verständlich erklärt

16 Seiten; Selbstkostenpreis 27 Cent

Ein Ansichtsexemplar wird mit einem der nächsten Informationsdienste ID an alle nordrheinischen Praxen verschickt.

Das Bestellformular finden Siehier.

 height=
 height=

Ähnliche Artikel:

ein schwarzer Behandlungsstuhl im Hintergrund. Man sieht die Arme einer Person, die schwarze Handschuhe trägt. Sie putzt mit einer Hand den Stuhl und hält in der anderen Hand eine Flasche mit Desinfektionsmittel, ggf. Ethanol

Freier Verband Deutscher Zahnärzte - Landesverband Nordrhein

Rollstuhlsymbol auf blauem Hintergrund mit codezahlen stellt Barrierefreiheit dar

Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein

Eine Frau im blauen Arztkittel und ein Mann im weißen Arztkittel gucken lächelnd in die Kamera und halten beide die Daumen hoch

Gesund und motivierend führen

09.06.2025 Praxisorganisation

Deutscher Zahnärzte Verband e.V.