myKZV (2): Informationen datenschutzkonform austauschen

myKZV-Serviceportal – Nachrichtencenter: Wussten Sie schon, dass Sie im myKZV-Serviceportal nicht nur Nachrichten empfangen, sondern auch selbst welche schreiben können? Auf diesem Weg können Sie auch sensible Informationen datenschutzkonform sowohl mit der KZV als auch mit anderen myKZV-Teilnehmern austauschen.

Erstellt: 07.10.2024

Aktualisiert: 25.06.2025

Ausschnitt einer Person am Notebook. Ein Handy liegt daneben. Darüber schweben virtuelle Kreise mit Icons
© Bussarin – stock.adobe.com

Um diese Funktionalität freizuschalten, müssen Sie in Ihren persönlichen Einstellungen dem Erhalt von Nachrichten von anderen Benutzern zustimmen. Nur dann stehen Sie als potenzieller Empfänger zur Verfügung. Um mit Ihrem Einverständnis Nachrichten zu erhalten, müssen Sie den AGBs für den Nachrichtenversand zustimmen. Damit möchten wir sicherstellen, dass die Nachrichtenfunktion nicht missbraucht wird.

Im Anschluss daran stehen Ihnen in Ihrem Postkorb zwei neue Menüpunkte, „Adressbuch“ und „Neue Nachricht“, zur Verfügung.

Zu Ihrem Adressbuch können Sie myKZV-Teilnehmer hinzufügen, die ebenfalls dem Erhalt von Nachrichten von anderen Benutzern zugestimmt haben. Stellen Sie sich in ihm am besten eine Liste Ihrer regelmäßigen Kontakte zusammen.

Bei Erstellen einer neuen Nachricht können sie wählen, ob der Empfänger ein anderer Benutzer aus Ihrem Adressbuch oder eine Abteilung der KZV sein soll. Die restliche Nachricht lässt sich so verfassen, wie Sie es vermutlich aus Ihrem E-Mailprogramm kennen.

Viel Spaß!

Verena Priebe, KZV Nordrhein

Ähnliche Artikel:

Eine Figur hält einen Schild auf dem ein Sicherheitsschloss abgebildet ist

Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein

Ein brennendes Notebook

Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein

Eine virtuelle Darstellung von verschiedenen Schlössern

Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein