Erstellt: 20.03.2018

Dabei handelt es sich um weit mehr als nur eine Überbearbeitung der bislang angebotenen Broschüre zur zahnmedizinischen Vorsorge. Das Autorenteam aus dem Öffentlichkeitsausschuss hat Umfang und Themenspektrum erweitert und einen völlig neuen Text verfasst. Auf den jetzt 16 Seiten findet man außerdem zahlreiche eigens erstellte Abbildungen.

Der neue Zahntipp beschreibt die Kernelemente einer sinnvollen Vorsorge mit dem Ziel „gesunde Zähne ein Leben lang“ als sinnvolles Gesamtkonzept. Denn, so der Text, „die Palette an Vorsorgemaßnahmen erstreckt sich von der Zahnhygiene zuhause über die halbjährlichen Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt bis hin zu Professionellen Zahnreinigung“.

Zuhause und beim Zahnarzt

Unter der Überschrift „Zahnpflege Zuhause – gründlich Zähneputzen!“ werden die Grundlagen einer wirkungsvollen Zahnputztechnik mit aussagekräftigen Abbildungen vermittelt und die wichtigsten Zahnpflegemittel von der Zahnbürste bis zum Zungenreiniger vorgestellt.

Es folgt die wichtige Botschaft: „Halbjährliche Vorsorgeuntersuchung – zentraler Baustein der Prophylaxe“. Welche weiteren Bausteine es gibt, wird unter den Überschriften „Prophylaxe beim Zahnarzt – das maßgeschneiderte Vorsorgepaket“ und „Professionelle Zahnreinigung – bewährt seit Jahrzehnten“ erklärt.

Was könnte besser am Ende der neuen Broschüre stehen als die bekannte Weisheit „Vorsorge ist besser als Nachsorge“?

Dr. Uwe Neddermeyer/KZV Nordrhein

Prophylaxe. Gesunde Zähne, schönes Lächeln

Verfasst von Dr. Harald Holzer, Dr. Stefan Kranz, Dr. Heinz Plümer und Dr. Susanne Schorr mit Unterstützung von Susanne Krieger und Dr. Uwe Neddermeyer.

Düsseldorf 2018; 16 Seiten, Selbstkostenpreis: 27 Cent

Ein Ansichtsexemplar wird mit einem der nächsten Informationsdienste ID an alle nordrheinischen Praxen verschickt.

Hier finden Sie dasBestellformular.

Zahntipps: kostengünstig und patientenorientiert

Mit der neuen Fassung von „Prophylaxe. Gesunde Zähne, schönes Lächeln“ wird die Reihe der Zahntipps sinnvoll ergänzt. Die Gesamtauflage der jetzt zwölf Broschüren liegt bei über 1,5 Millionen Exemplaren. Dies belegt, wie gut die Hefte überall ankommen – bei Zahnärzten und Patienten.

Der Erfolg hängt auch mit dem breiten Spektrum der Themen zusammen. Sie reichen von „Heil-und Kostenplan“ bis zu „Endodontie“ und „Implantate“, von „Schöne Zähne“ bis zu „Zahngesundheit von Pflegebedürftigen“ und „Moderne Füllungstherapie“. „Parodontitis“ und „Kieferorthopädie“ dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Ähnliche Artikel:

ein schwarzer Behandlungsstuhl im Hintergrund. Man sieht die Arme einer Person, die schwarze Handschuhe trägt. Sie putzt mit einer Hand den Stuhl und hält in der anderen Hand eine Flasche mit Desinfektionsmittel, ggf. Ethanol

Freier Verband Deutscher Zahnärzte - Landesverband Nordrhein

Rollstuhlsymbol auf blauem Hintergrund mit codezahlen stellt Barrierefreiheit dar

Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein

Eine Frau im blauen Arztkittel und ein Mann im weißen Arztkittel gucken lächelnd in die Kamera und halten beide die Daumen hoch

Gesund und motivierend führen

09.06.2025 Praxisorganisation

Deutscher Zahnärzte Verband e.V.