Es gibt nicht die richtige Praxis, sondern nur die für Euch richtige Praxis!
Eine erfolgreiche Praxisgründung beginnt mit einem klaren Konzept: Eure Praxis muss zu Eurem Lifestyle und Eurer Persönlichkeit passen. Nur wenn Ihr authentisch bleibt, werdet Ihr langfristig die richtigen Patienten und ein engagiertes Team anziehen. Hier einige wichtige Aspekte, die Ihr beachten solltet:

Drucken:
Praxisgestaltung und Atmosphäre
Authentizität ist der Schlüssel: Gestaltet Eure Praxis so, dass sie Euren Werten und Eurem Lebensstil entspricht. Ein einladendes Design, das Eure Persönlichkeit widerspiegelt, schafft Vertrauen.
Ein Beispiel:
Wenn Euch ein Leben im Einklang mit der Natur wichtig ist, könnte z.B. Holz ein wesentliches Gestaltungselement Eurer Praxis sein.
Team und Zusammenarbeit
- Der Mensch im Mittelpunkt: Achtet bei der Einstellung von Mitarbeitenden nicht nur auf Höflichkeit, Menschlichkeit und Spaß an der Arbeit, sondern auch darauf, ob sie zu Euch, Euren Werten und Eurer Vision von Praxis passen. Nur so werden Eure Werte und Vision auch für die Patienten erlebbar und genau die Patienten angezogen, die ein solches Umfeld schätzen.
- Teambuilding: Fördert die Zusammenarbeit durch regelmäßigen Austausch und gemeinsame Aktivitäten. Gerade zum Start ist es wichtig, schnell in die Performing-Phase zu kommen. Daher lohnt es sich, gemeinsam mit einer Trainerin den Rahmen zu definieren und dann mit dem Team im Detail auszuarbeiten. Informationen dazu findet Ihr unterwww.die-za.de/zapraxisberatung
Patientenbindung
- Menschlich und serviceorientiert: Nehmt Euch Zeit für Eure Patienten. Ehrliche Kommunikation und ein verständliches Kostenkonzept (z. B. transparente Preise) schaffen Vertrauen.
- Marketing: Nutzt eine Mischung aus Mundpropaganda, Social Media, Google-Ads und einer ansprechenden Homepage. Auch ein gut gepflegtes Google-Profil sowie ein Online-Buchungssystem kann neue Patienten anziehen.
Organisation und Tools
- Effiziente Prozesse: Setzt auf moderne Software und digitale Tools, um den Arbeitsalltag zu erleichtern (z. B. für die Terminplanung und Warenbestellung).
- Qualitätsmanagement: Etabliert ein QM-System, das regelmäßig aktualisiert und im Alltag auch tatsächlich genutzt wird. Das erleichtert die Einarbeitung neuer Mitarbeitender und Euer Miteinander im Team.
Persönliche Weiterentwicklung
- Fortbildung: Besucht auch fachfremde Seminare, z. B. zu Persönlichkeitsentwicklung oder psychischer Gesundheit. Sie helfen Euch, die Herausforderungen des Unternehmeralltags besser zu meistern. Schaut dazu einmal in die Fortbildungsangebote von KZV, Kammer, FVDZ, DZV und ZA.
- Mut und Gelassenheit: Bleibt auch in herausfordernden Situationen gelassen. Fehler gehören zum Praxisalltag und sind eine Chance, zu wachsen.
Freude und Freiheit
Der große Vorteil der Selbständigkeit: Genießt die Freiheit, Entscheidungen selbst zu treffen. Nutzt die Möglichkeit, Euren Arbeitsalltag nach Euren Vorstellungen zu gestalten.
Ein Beispiel:
Wenn Ihr und Euer Team gern mehr Zeit für Eure Familie haben wollt, könnt Ihr z.B. von 8 – 14 Uhr arbeiten und noch Abendsprechstunden ab 20 Uhr anbieten, wenn die Kinder schon schlafen.
Fazit:
Je klarer Ihr wisst, wofür Ihr steht, desto klarer könnt Ihr das über alle Kanäle kommunizieren. Dadurch werdet Ihr genau die Menschen anziehen, die zu Euch passen und Eure Werte teilen. Authentizität überzeugt!
Dr. Susanne Woitzik
Expertin für betriebswirtschaftliches Praxismanagement, Team- und Persönlichkeitsentwicklung