Erfolgreiche Praxisübernahme: Wie eine strukturierte Übergabe zum Erfolg führt
Ein gezielter Workshop zur Praxisübergabe bereitet optimal auf den Übergang vor und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Ein klarer Plan mit definierten Meilensteinen und praxisnahen Lösungen macht die Übernahme nicht nur einfacher, sondern sichert langfristigen Erfolg.

Drucken:
Warum eine strukturierte Übergabe entscheidend ist
Offene Kommunikation über gegenseitige Erwartungen ist essenziell: Alle Beteiligten wissen genau, woran sie sind, was von ihnen erwartet wird und was sie selbst erwarten können. Das verhindert Missverständnisse und vermeidet spätere Probleme oder „Nach(ver-)kaufs-schmerzen“.
Viele junge Zahnärzte unterschätzen die Herausforderungen einer Praxisübernahme. Neben finanziellen und rechtlichen Aspekten sind auch Teamführung, Patientenkommunikation und betriebswirtschaftliche Fragen entscheidend. Ohne klare Strategie können schnell Probleme entstehen:
- Das bestehende Team könnte den neuen Inhaber nicht akzeptieren.
Ein Jahr nach der Übernahme ist oft niemand mehr aus dem alten Team in der Praxis – ein Problem, das angesichts des Fachkräftemangels unbedingt vermieden werden sollte. - Patienten könnten das Vertrauen verlieren und die Praxis wechseln.
Bestandspatienten sind das wirtschaftliche Fundament einer Praxis. Ein ungeschickter Übergang kann dazu führen, dass sie sich nicht mehr gut aufgehoben fühlen und abwandern. Deshalb muss die Patientenüberführung strategisch gestaltet werden. - Organisatorische Fehler könnten finanzielle Verluste verursachen.
Fehler in der Finanzplanung oder der Vertragsgestaltung können langfristige negative Folgen haben.
Sowohl der Abgeber als auch der Übernehmer haben ein gemeinsames Interesse: Der Abgeber möchte seine Praxis in guten Händen wissen, während der Übernehmer eine solide Basis für seinen Erfolg schaffen will.
Die Lösung: ein strukturierter Workshop
Ein durchdachter Workshop hilft, Risiken zu minimieren und vermittelt das Wissen und die Werkzeuge, die für eine erfolgreiche Praxisübernahme notwendig sind.
Wichtige Aspekte für eine erfolgreiche Übergabe
- Erfolgreich in die Führungsrolle hineinwachsen
Ein eingespieltes Team zu übernehmen, ist eine besondere Herausforderung. Ziel ist es, den Übergang so zu gestalten, dass keine Widerstände entstehen. Dazu gehört: - Bestehende Strukturen verstehen und respektieren
- Die eigenen Ideen behutsam einführen
- Das Team motivieren, den Übergang aktiv mitzugestalten
- Vertrauen der Patienten sichern
Patienten legen großen Wert auf Kontinuität und Vertrauen. Eine ungeschickte Kommunikation kann Verunsicherung auslösen und Patienten zum Wechsel bewegen. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, eine klare Sprachregelung zu erarbeiten:
- Der Übernehmer sollte als kompetenter und vertrauenswürdiger Nachfolger präsentiert werden
- Patienten müssen spüren, dass sie weiterhin in den besten Händen sind
- Eine professionelle Kommunikation sichert die Patientenbindung
- Organisation und Struktur: Ein klarer Übergabeplan
Eine Praxisübernahme umfasst zahlreiche organisatorische Details, darunter: - Verträge und rechtliche Fragen
- Versicherungen und IT-Systeme
- Finanzplanung und betriebswirtschaftliche Prozesse
Ohne einen strukturierten Plan können Fehler passieren, die Zeit, Geld und Nerven kosten. Eine durchdachte Detailplanung ist daher unverzichtbar.
- Typische Fehler vermeiden
Viele Übernahmen scheitern an vermeidbaren Stolpersteinen wie: - Missverständnissen mit dem Abgeber
- Unklaren Zuständigkeiten im Team
- Fehlender finanzieller Planung
Durch eine sorgfältige Vorbereitung lassen sich diese Risiken minimieren. Wer aus den Fehlern anderer lernt, kann Fallstricke vermeiden.
Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg
Eine erfolgreiche Praxisübernahme ist mehr als nur die Unterschrift unter dem Vertrag. Sie entscheidet über die Zukunft der Praxis und die berufliche Zufriedenheit der Übernehmer. Wer sich rechtzeitig mit den Herausforderungen auseinandersetzt, schafft die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Selbstständigkeit.
Dr. Susanne Woitzik
Expertin für betriebswirtschaftliches Praxismanagement, Team- und Persönlichkeitsentwicklung