Chefs im Stuhl sind die Patienten
Interview des Allianz Makler Magazins mit der DZV-Vorsitzenden Dr. Angelika Brandl-Riedel. Sie ist Expertin, wenn es um Dentalphobien geht.

Drucken:
Frau Dr. Brandl-Riedel, unsere Zähne sind heute so gesund wie nie. Da dürften doch Ängste in der Praxis kein Thema mehr sein, oder?
Das stimmt. Wir können hierzulande exzellente Erfolge bei der Zahngesundheit verbuchen. Trotzdem hat laut einer Umfrage noch jeder Zweite Angst vor dem Zahnarztbesuch.
Warum?
Es gibt drei Angstauslöser: Schmerzen und vor allem Scham. Wer ewig nicht beim Zahnarzt war, schämt sich, mit seinem oft fauligen Gebiss zu uns zu kommen. Hier helfen ein ausführliches Gespräch und viel Verständnis.
Was ist der dritte Auslöser?
Das Ausgeliefertsein. Normalerweise weicht ein Mensch zurück, wenn sich ihm jemand auf weniger als 30 Zentimeter nähert. Beim Zahnarzt geht das nicht. Ich sage dann: Chefs im Stuhl sind immer die Patienten. Sie geben mir zum Beispiel Handzeichen, wenn sie eine Pause brauchen.
Warum geben Sie ihnen nicht einfach eine Vollnarkose?
Die Vollnarkose ist eine Belastung für den Körper. Oft benutzen Zahnärzte sie, um in Ruhe und schnell arbeiten zu können. Doch manchmal heißt das: weniger behutsam. Und der Patient kann so nicht die gute Erfahrung machen, dass es nicht so schlimm ist.
Was hilft besser?
Bewährt hat sich die Hypnose. Dafür braucht es gut geschulte Begleitung – und Patienten müssen die Hypnose zu Hause trainieren.
Mehr: Hier
Quelle: Allianz Makler Magazin 03-2022