Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes

Seit Anfang Juli ist es im Gesundheitswesen in aller Munde: das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz – kurz GKV-FinStG. Doch was genau für Zahnarztpraxen in Nordrhein dahintersteckt, ist bei Begriffen wie Grundlohnrate, Grundlohnsumme und Ausgabenvolumen nicht auf den ersten Blick für jeden erkennbar.

Erstellt: 09.09.2022

Aktualisiert: 26.06.2025

Aktenordner
© Prostock studio – stock.adobe.com

Dass das Gesetzesvorhaben vor allem die Zahngesundheit in Deutschland gefährdet, ist dabei nicht sofort ersichtlich. Denn wenn Leistungen nicht bezahlt werden, können diese auch nicht erbracht werden.

Was genau das Gesetz für Auswirkungen auf Praxen und die Patientenversorgung hat, erklärt Dr. Ralf Wagner, Vorstandsvorsitzender der KZV Nordrhein, im Video:

Außerdem haben alle KZVen und die KZBV diese Woche eine gemeinsame Pressmeldung herausgegeben, um auch die Öffentlichkeit über die Auswirkungen auf die Patientenversorgung hinzuweisen.

Ähnliche Artikel:

ein schwarzer Behandlungsstuhl im Hintergrund. Man sieht die Arme einer Person, die schwarze Handschuhe trägt. Sie putzt mit einer Hand den Stuhl und hält in der anderen Hand eine Flasche mit Desinfektionsmittel, ggf. Ethanol

Freier Verband Deutscher Zahnärzte - Landesverband Nordrhein

Ein Zahnarzt unterhält sich mit einen älteren Patienten im Zahnarztstuhl, der einen Spiegel in der Hand hält

Freier Verband Deutscher Zahnärzte - Landesverband Nordrhein

Zwei Hände, eines mit Handschuh, eines ohne, halten ein Herz. Darunter der Text: Kein Rassismus, keine Diskriminierung und keine Gewalt gegenüber den Mitarbeitenden des Gesundheitswesens #mags.nrw

Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein