Arbeitserleben in Zahnarztpraxen: Studienteilnehmer gesucht

Die Europa-Universität Flensburg führt eine Studie zum Arbeitserleben in Zahnarztpraxen (z.B. wahrgenommene/r Handlungsspielraum, Zeitdruck, Personalsituation, Arbeitszufriedenheit, Vertrauen in die Kollegen und die Praxisleitung) in Zeiten sich verändernder Arbeitsbedingungen durch und sucht dafür Studienteilnehmer.

Erstellt: 21.06.2018

Teilnehmen können Praxisinhaber/innen aller Fachrichtungen und Praxisformen sowie deren Teams. Selbstverständlich ist die Befragung anonym und die Angaben werden streng vertraulich behandelt . Es haben ausschließlich die Mitarbeiter/innen der Europa-Universität Flensburg, die an diesem Forschungsprojekt arbeiten, Zugang zu den erhobenen Daten.

Praxen mit mehr als 5 Mitarbeiter/innen erhalten auf Wunsch eine praxisindividuelle Auswertung. Dabei werden selbstverständlich keine persönlichen Angaben wie Alter, Geschlecht, Dauer der Beschäftigung in der Praxis, Beschäftigungsstatus usw. weitergegeben.

Die Teilnahme an der Befragung dauert etwa 8 – 14 Minuten je nach Funktion des Studienteilnehmers in der Praxis. Der Fragebogen ist ab sofort online unterhttps://ww2.unipark.de/uc/dentist/verfügbar. Er bleibt bis zum 16.09.2018 erreichbar.

Für Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Dr. Tabea Scheel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Dr. Susanne Woitzik (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Dr. Susanne Woitzik, ZA eG

Ähnliche Artikel:

Zeitungsausschnitt des Artikels "Chef im Stuhl sind die Patienten"

Chefs im Stuhl sind die Patienten

24.06.2024 Alltagsfragen

Deutscher Zahnärzte Verband e.V.

Existenzgründerinnen auf dem Screen

Freier Verband Deutscher Zahnärzte - Landesverband Nordrhein

Frau beim Zahnarzt strahlt mit schönen Zähnen in die Kamera

Freier Verband Deutscher Zahnärzte - Landesverband Nordrhein